Archiv für Februar 2016
Jahresempfang der CDU Weilburg mit dem hessischen Innenminister Peter Beuth
Die CDU Weilburg lädt ein zum öffentlichen Jahresempfang mit dem hessischen Innenminister Peter Beuth.
Wann? Am Sonntag, den 21. Februar 2016 um 11:00 Uhr
Wo? Komödienbau Weilburg
Thema? Innere Sicherheitslage in Hessen.
CDU mischt beim närrischen Treiben in Villmar mit
HELAU. Wir konnten uns dem närrischen Treiben nicht entziehen. Deswegen hatten wir uns als CDU Villmar dazu entschlossen, an dem traditionellen Fastnachtsumzug, der wie jedes Jahr am Fastnachtssonntag um 14:11 Uhr in Villmar beginnt, mitzumachen. Mit einem kleinen Bus, den wir extra für den Umzug vorbereitet haben und ein paar Narren und Närrinnen, die zu Fuß unterwegs waren, haben wir den Umzug begleitet. „Mir lasse de Kerch im Dorf“ war das Motto unserer Gruppe. Der Spaß stand hierbei natürlich im Vordergrund, es sollte aber auch auf die wichtigen Kommunalwahlen am 6. März 2016 aufmerksam gemacht werden.
Neujahrsempfang der CDU VIllmar
Koob: Begrenzung bei Flüchtlingen nicht möglich
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Markus Koob hält eine Begrenzung der Flüchtlingszahl in Deutschland für juristisch nicht durchsetzbar.
Villmar. Beim CDU-Neujahrsempfang ging der heimische Bundestagsabgeordnete Markus Koob vor allem auf die aktuelle Flüchtlingsfrage in Deutschland ein. Koob warnte davor, das Flüchtlingsthema zu dramatisieren. Natürlich gebe es in einer solch großen Bevölkerungsgruppe auch Kriminelle, sagte er. Die Vorfälle von Köln an Silvester und die schlechte Informationspolitik danach hätten sicher nicht zu einer Vertrauensbildung der Bürger beigetragen. Aber Statistiken zeigten, dass die Kriminalität unter Flüchtlingen prozentual nicht höher als die unter Deutschen sei.
Mehr Anschläge
Koob meinte, Muslime seien keine homogene Gruppe, die die Werte in Deutschland nicht anerkenne. Koob gab auch zu bedenken, dass die Anschläge auf Flüchtlingsheime die einzigen Delikte seien, die im letzten Jahr deutlich nach oben gegangen seien. Polarisierung halte er nicht für sinnvoll. „Da kommen sicher nicht nur Nobelpreisträger zu uns, aber auch nicht nur Analphabeten“, sagte er. Er räumte ein, dass die CDU an den Diskussionen Mitschuld trage, weil Leute aus den eigenen Reihen immer wieder konträre Meinungen zu Fraktionsbeschlüssen abgäben, um sich zu profilieren. Deshalb gebe die Partei nach außen kein einheitliches Bild ab. Dabei sei beispielsweise die Festlegung sicherer Herkunftsländer erfolgreich.
Rein juristisch gesehen sei eine Begrenzung der Flüchtlingszahl in Deutschland nicht durchsetzbar, weil Asyl das Individualrecht eines jeden Verfolgten sei, sagte der Abgeordnete. Die Bundeskanzlerin sei nicht für die Flüchtlingsströme in Deutschland verantwortlich. In den kommenden Jahrzehnten werde es wegen fehlenden Wassers und Nahrungsmitteln noch größere Völkerwanderungen geben. Daher müsse man dazu beitragen, dass die Menschen in ihren Heimatländern langfristig lebenswerte Bedingungen vorfinden. 80 Prozent der aktuell in Deutschland lebenden syrischen Flüchtlinge sagten, dass sie in ihr Heimatland zurückwollten, so der CDU-Politiker.
„AfD wäre Albtraum“
Koob bedauerte, dass viele Menschen einfache Lösungen wollten, was bei einem solch komplexen Thema nicht möglich sei. „Die AfD ist keine Alternative, sondern wäre ein Albtraum für Deutschland“, warnte Koob. Viele Fakten sprächen dafür, weiter auf die CDU zu setzen. Letztes Jahr habe es im Bund erstmals seit Jahren wieder einen Haushaltsüberschuss in Milliardenhöhe gegeben. Die Zahl der sozialversichungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse sei so hoch wie nie. „Es geht uns in Deutschland doch gut.“
Der Villmarer CDU-Fraktionsvorsitzende Detlef Martin erklärte, seine Fraktion wolle durch die Erweiterung des Gewerbegebietes mehr Arbeitsplätze vor Ort schaffen. Auch das Einnahmefeld Tourismus könne weiter ausgebaut werden. Die Erweiterung des Wohnmobilstellplatzes und die Eröffnung des Lahn-Marmor-Museums im März seien entscheidende Faktoren. Der CDU seien solide Finanzen im Marktflecken wichtig, um das Heft des Handelns in der Hand zu behalten. Die Partei habe sich auch eindeutig gegen Windkraft auf gemeindeeigenen Flächen positioniert. Ein großes Anliegen sei ihr außerdem die Förderung der Vereins- und Jugendarbeit. Ohne das ehrenamtliche Engagement würde das gemeindliche Leben in Villmar verkümmern. Die CDU möchte sich auch für Senioren und den bedarfsgerechten Ausbau der Tagesbetreuung für Kindergartenkinder einsetzen. Martin betonte, sein Ziel sei, die Villmarer Bürger künftig enger in die Gemeindepolitik einzubinden. Statt im Internet negative Kommentare abzugeben, mache es viel mehr Sinn, die Diskussion mit den Mandatsträger zu suchen.
(rok)
Artikel vom 02.02.2016, 03:00 Uhr (letzte Änderung 02.02.2016, 06:40 Uhr)
Artikel: http://www.fnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Koob-Begrenzung-bei-Fluechtlingennicht-
moeglich;art680,1832006
© 2016 Frankfurter Neue Presse

Wahlprogramm der CDU Villmar für die Kommunalwahl 2016
Die CDU Villmar hat mit dem traditionellen Neujahrsempfang mit Herrn Markus Koob MdB ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 6. März 2016 vorgestellt.
Unterstehend finden Sie das ausführliche Programm der CDU Villmar für die Kommunalwahl.

Neujahrsempfang der CDU Villmar mit zahlreichen Gästen
Am Sonntag, den 31. Januar 2016 lud die CDU Villmar zum traditionellen Neujahrsempfang in die König-Konrad-Halle in Villmar ein. Zahlreiche Gäste fanden den Weg in die König-Konrad-Halle.
Der Gemeindeverbandsvorsitzende Dieter Scheu begrüßte die Gäste, aber auch ganz besonders Herrn Markus Koob MdB, der als Redner gerne der Einladung zum Neujahrsempfang gefolgt ist.
Anschließend übernahm der Fraktionsvorsitzende Detlef Martin das Wort. Er stellte die verschiedenen Punkte des Wahlprogramms der CDU Villmar für die Kommunalwahl am 6. März 2016 vor. Diese sind neben der sinnvollen Erweiterung der Gewerbegebiete zur Sicherung und Etablierung heimatnaher Arbeitsplätze, der Ausbau des Tourismusprogramms. Dies kann aber nur durch solide Finanzen geschehen. Die soliden Finanzen sichern die Handlungsfähigkeit der Gemeinde. Weiterhin stellte Detlef Martin die Kandidaten der CDU Villmar für die Gemeindevertretung und für den Kreistag vor.
Nachdem Detlef Martin das Wort an Markus Koob übergab, hielt er einen interessanten und interaktiven Vortrag zur aktuellen Politischen Lage in Deutschland. Besonders ging er auf die derzeitige Flüchtlingsproblematik ein. Die Gäste hatten anschließend die Möglichkeit Fragen zu stellen. Diese Möglichkeit wurde auch genutzt und es entstand eine aktive und sachliche Diskussion zur aktuellen Lage in Deutschland.
Die CDU Villmar freut sich schon jetzt auf die nächste Veranstaltung mit Herrn Markus Koob MdB. Eine weitere sehr interessante Veranstaltung findet bereits am 19. Februar 2016 statt. Die CDU Villmar lädt an diesem Tag recht herzlich zum etwas späteren „Politischen Aschermittwoch“ ein. Begrüßen dürfen wir dann, den Chef des Bundeskanzleramts, Bundesminister Peter Altmaier MdB.