Archiv für Dezember 2020

CDU Villmar setzt sich für die Erweiterung der Kinderkrippe im Schwesternhaus Villmar ein

CDU Villmar setzt sich für die Erweiterung der Kinderkrippe im Schwesternhaus Villmar ein

Seit zwei JahVillmar: Überschuss auch in Corona-Zeiten | Villmarren bestehen von der damaligen Pfarrei St. Peter und Paul Villmar initiierte Planungen, die im Schwesternhaus bestehende Tageseinrichtung für Kinder unter 3 Jahren um eine zweite Gruppe zu erweitern. Diese Baumaßnahme soll im Zusammenhang mit einer ebenfalls geplanten Kernsanierung des Gebäudes durch die Kirchengemeinde als Eigentümerin erfolgen. Für den Kostenanteil des Marktflecken Villmar an der Krippenerweiterung wurden im Februar 2020 im von der Gemeindevertretung einstimmig beschlossenen Haushalt im Vorgriff die erforderlichen Investitionsmittel als Verpflichtungsermächtigung eingestellt.

Die CDU Villmar steht weiterhin zu dieser Entscheidung. Aus Ihrer Sicht ist das gesamte Vorhaben eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Die Kommune, die Kirchengemeinde und alle Bürgerinnen und Bürger von Villmar.

Die Bereitstellung von Krippenplätzen ist eine kommunale Pflichtaufgabe. Dieser kann sie über eigene Einrichtungen oder über solche in freier Trägerschaft nachkommen. Die eingruppige Krippe im Schwesternhaus ist die einzige U-3-Betreuung im Marktflecken und seit langem besteht eine Warteliste, woran sich auch absehbar nichts ändern wird. Mit der Erweiterung der bestehenden Einrichtung kann hier in deutlich kürzerer Zeit und zu erheblich geringeren Kosten Abhilfe geschaffen werden als wenn die Kommune selber bauen würde. Zudem ist die Kirchengemeinde seit Jahrzehnten eine verlässliche Partnerin des Marktfleckens und hat bereits mehrfach durch Ausweitung des Angebots die Zivilgemeinde entlastet. Auch hat jüngst ein unabhängiges Gutachten der Nachbargemeinde Weinbach nachgewiesen, dass Kitas in kirchlicher Trägerschaft kostengünstiger sind.

Die Baumaßnahme der Kirchengemeinde würde einen schon lange währenden Sanierungsstau beseitigen und zeitgemäße und zukunftsträchtige Räumlichkeiten für die Gemeindearbeit und für die Katholische öffentliche Bücherei schaffen. Diese kann bisher in beengten Räumlichkeiten ihr Potenzial als Medienzentrum und Bildungsstätte nicht voll ausschöpfen. Sie ist die einzige öffentliche Bücherei im Marktflecken Villmar und im ehrenamtlichen Büchereiteam sind Personen aus mehreren Ortsteilen engagiert.

Die Erweiterung der Kinderkrippe und der Bücherei sind zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger des Marktfleckens. Die Infrastruktur des Villmarer Ortskerns würde gestärkt und das soziale und kulturelle Angebot nachhaltig gesichert. Nicht zuletzt käme die Sanierung auch dem Ortsbild zugute, das vom denkmalgeschützten Gebäudeensemble aus Kirche, Pfarr- und Schwesternhaus hoch über der Lahn geprägt wird. Die CDU Villmar hofft und vertraut darauf, dass dieses auch städtebaulich wichtige Gemeinschaftsprojekt von Kirchengemeinde, Bistum und Zivilgemeinde bald verwirklicht werden kann.

Stefan Rosbach in der Mitgliederversammlung der CDU Villmar zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl am 14. März 2021 gekürt

DieterScheu begrüßte die Mitglieder und Freunde der CDU Villmar im Vereinszelt auf der Struth. Eine Mitgliederversammlung in einer solchen Form habe er noch nicht organisieren müssen. Bisher konnten die Mitgliederversammlungen bezüglich der Kommunalwahlen, die er als Vorsitzender zum 6. Mal leitete, – somit seit 24 Jahre – geordnet ohne Abstandsregelungen, ohne Hygienekonzept, ohne Masken, etc. abgehalten werden.

Aufgrund von Corona fasste er sich kurz bei der Begrüßung aller Gäste. Es freute ihn, dass der Bundestagsabgeordnete Markus Koob, Altbürgermeister Hermann Hepp, der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Ludger Behr und Villmars Bürgermeister Matthias Rubröder anwesend waren.

Gleich zwei Einladungen gab es für den Nachmittag, nämlich einmal eine Versammlung zur Aufstellung der Delegiertenliste für die Wahl des Bundestagskandidaten am 20. Februar nächsten Jahres und dann noch die Einladung zur Verabschiedung der Kandidatenliste für die Kommunalwahl  2021.

Es wurde vorab geprüft, ob die Möglichkeit einer Onlineversammlung, einer schriftlichen Abstimmung oder ähnliches bestehe. Es gab nach dem Parteiengesetz jedoch keine Alternative. Dies müssen wir  trotz aller Unannehmlichkeiten und Einschränkungen akzeptieren.

Die Aufstellung der Listenplätze für die Kommunalwahl Villmar erfolgte nach reiflichen Überlegungen, so Dieter Scheu. Wir glauben allen Ortsteilen durch eine  Mischung aus weiblichen und männlichen sowie aus jungen und älteren Kandidaten gerecht geworden zu sein. Dass es bei der Vergabe der Plätze die eine oder andere unterschiedliche Meinung gab, liegt in der Natur der Sache.

Dieter Scheu zeigte sich davon überzeugt, dass es der CDU in dieser außergewöhnlich schwierigen Zeit – es gab keine Feste bzw. Begegnungen, bei denen man Bürger für eine Kandidatur hätte begeistern bzw. werben können, trotzdem gelungen ist, eine sehr gute Liste mit überaus kompetenten Bürgerinnen und Bürgern aufzustellen  – eine Mischung aus verdienten und erfahrenen Mandatsträgern und aus neuen und jungen Interessenten, über die wir uns alle freuen.

Die einzelnen Ortsteile werden gut abgebildet – sogar besser, als bei der letzten Kommunalwahl. Die Kandidaten bilden einen guten Querschnitt unserer Gesellschaft aus den unterschiedlichsten Berufsfeldern. Die CDU ist überzeugt, mit dieser vorgeschlagenen Liste bei der Kommunalwahl im März nächsten Jahres im gesamten Marktflecken ein gutes Ergebnis erreichen zu können, um mit einem kompetenten Gemeindevorstand und einer schlagkräftigen Fraktion eine für Villmar und seine Ortsteile verantwortungsvolle und verlässliche Politik gestalten zu können.

Markus Koob übernahm die Sitzungsleitung und führte als Sitzungsleiter die Wahl zur Verabschiedung der Liste durch. Die CDU Villmar wird mit ihrem derzeitigen Fraktionsvorsitzenden Stefan Rosbach als Spitzenkandidat in den Wahlkampf ziehen.