Archiv für August 2011
09.09. 2011 – Einladung zur Veranstaltung mit Lucia Puttrich – Staatsministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
9 Sep 2011 - 20:00-00:00
König-Konrad Halle, 65606 Villmar
Einladung
zur Veranstaltung
mit
Lucia Puttrich
Staatsministerin für
Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Freitag,
9. September 2011, ab 20.00 Uhr
kleiner
Saal der König-Konrad-Halle
in
Villmar
Frau
Puttrich spricht zum Thema:
Energie in Hessen
Alle
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Wir
freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre
CDU
Lucia Puttrich
persönlich
Politisches
seit
1977 Mitglied der CDU und seit 2006
Kreisvorsitzende der CDU Wetterau
– 1985-1995 Stadtverordnete der Stadt Nidda und Mitglied im Ortsbeirat Oberschmitten
– 1995-2009 Bürgermeisterin der Stadt Nidda
– Stellv. Landesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Hessen
–seit 1999 Mitglied im KPV-Bundesvorstand
– 2000-2002 Mitglied im CDU-Landesvorstand
– seit 2002 Präsidiumsmitglied der Hessischen CDU
– seit März 2006 Kreistagsabgeordnete im Wetteraukreis
– seit September 2009 Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis 177 (Wetterau)
– seit dem 31. August Staatsministerin und hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Privates
Ich wurde am 11. April 1961 in Gießen
(Hessen) geboren. Aufgewachsen bin ich in der wunderschönen Stadt Nidda in der Wetterau zusammen mit meinen beiden älteren Geschwistern. Ich bin römisch-katholisch getauft, verheiratet und habe
zwei erwachsene Töchter.
Hobbies
In meiner Freizeit treibe ich Sport
(Langstreckenlauf) oder treffe mich mit Freunden.
Außerdem reise ich gerne und gehe leidenschaftlich meinem Hobby – dem Fliegen nach (Ich bin Mitglied im Fliegersportclub Roter Milan in Nidda)
Abitur und Studium
Mein Abitur am Gymnasium in Nidda habe ich
1980 abgeschlossen. Von 1980 bis 1982 habe ich in Würzburg Rechtswissenschaften
studiert. Ab 1982 dann Betriebswirtschaftslehre in Gießen und schloss dieses
Studium 1986 als Diplom-Betriebswirtin ab.
Beruf
Nach meinem Studium war ich von 1986 bis
1988 in Führungsfunktion im elterlichen Handwerksbetrieb und von 1988 bis 1995
in der Geschäftsleitung unseres mittelständischen,
familiengeführten, papierverarbeitenden Unternehmen tätig. Von 1995 bis
2009 war ich direkt gewählte Bürgermeisterin der Stadt Nidda und im Rahmen
dieser Tätigkeit in zahlreichen Verbänden und Organisationen tätig.
Lokalpolitik
Seit 1985 bin ich kommunalpolitisch tätig.
In diesem Jahr wurde ich Stadtverordnete in Nidda und war auch mehrere Jahre im
Ortsbeirat von Ober-Schmitten aktiv. 1995 wurde ich
zur Bürgermeistrein der Stadt Nidda gewählt und 2000 sowie 2007 mit überzeugenden
Ergebnissen wiedergewählt. Seit 2006 vertrete ich als Kreistagsabgeordnete die
CDU im Wetterauer Kreistag.
Junge Union
Wetterau
Von Jugend an war es für mich
selbstverständlich, mich ehrenamtlich zu betätigen. So engagierte ich mich über
die Schülerunion im damaligen Stadtjugendring, bevor ich 1978 in die Junge
Union eintrat. In der Jungen Union war ich unterschiedlichsten Funktionen
tätig, sowohl im Stadtverband Nidda, den ich neu gegründet hatte, als auch im
Kreisverband.
Christlich Demokratische Union
1977 bin ich in die CDU eingetreten. Seit
2006 darf ich als Kreisvorsitzende einen der größten und erfolgreichsten CDU-Kreisverbände Hessens führen.
Der CDU-Kreisverband Wetterau hat ca. 2.500 Mitglieder und ist DIE politische Kraft im
Wetteraukreis.
Bundestag
Am
27. September 2009 wurde ich erstmals von den Bürgerinnen und Bürgern des
Wahlkreises 177 (Wetterau) in den Bundestag gewählt. Seitdem vertrete ich dort
die Interessen meiner Region.
Hessische Landesregierung
Am 31. August 2010 wurde ich
von Ministerpräsident Volker Bouffier MdL zur Staatsministerin und Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ernannt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Übernehmen Sie diesern Termin in Ihren Kalender: ICAL
Fraktionssitzung am 29.08.2011, 19:30 Uhr, im Restaurant „Lahngold“ in Aumenau – Achtung, neuer Termin
29 Aug 2011 - 19:30-00:00
Pizzeria Lahngold, Aumenau
Übernehmen Sie diesern Termin in Ihren Kalender: ICAL